- Alice Ludwig Gemuesig
🍞 Selbst gebacken 🍞 Möhren/ Walnuss- Brot. Und warum eigentlich Vollkorn? #vollwertig pflanzlich
Aktualisiert: 30. Aug 2018
Das hast du bestimmt schon einmal erlebt: Zwei Stunden nach dem Frühstück knurrt der Magen schon wieder und auch der Antrieb geht verloren. Liegt das vielleicht am Essen?
Wenn du immer zu Weißmehlprodukten greifst, dann könnte das der Grund sein.
Weißmehl hat zwar eine hohe Energiedichte aber gleichzeitig liefert es dir kaum bis keine Nährstoffe, also keine Vitamine, keine Mineralstoffe, keine Ballaststoffe, was im übrigen auch dafür sorgt das du nicht lange satt bleibst. Unser Körper bekommt Kalorien geliefert, aber ihm fehlen die nötigen Mikronährstoffe. Weiße Brötchen, Brot,Toast, Nudeln steigern nur deine Kalorienbilanz und verursachen mitunter Übergewicht.
Der Körper braucht Vitamine, Mineralstoffe und vor allem auch Ballaststoffe. Das sind pflanzliche Faserstoffe, die die Darmtätigkeit anregen und vor Verstopfung schützen.

Als Beispiel für den Ballaststoffgehalt: Eine Scheibe Vollkornbrot liefert etwa 5 g Ballaststoffe - eine Scheibe Weißbrot nur rund 2 g. Das Weißmehl verliert durch den Verarbeitungsprozess gegenüber dem Vollkorn ca.: 76 Prozent Eisen, 80 Prozent Magnesium und und und.
Wie du siehst Vollkorn hat es in sich, denn es ist reich an: Ballaststoffen,Vitaminen, Mineralstoffen und hochwertigem Eiweiß.
Manche Menschen vertragen Vollkornprodukte nicht so gut. Das kann mehrere Gründe haben. Wer bisher Brot, Nudeln, Kuchen und anderes aus Weißmehl bevorzugte und auf Lebensmittel aus dem vollen Korn umstellt, dessen Verdauungssystem und Darmflora müssen sich erst an die Ballaststoffmenge gewöhnen. Deshalb lass dir einfach Zeit bei der Umstellung, fange mit kleinen Mengen an, kaue das Essen gründlich durch und trinke ausreichend.
Es lohnt sich, denn Produkte aus vollem Korn haben weitere gesundheitliche Vorteile und hier ist sich die Ernährungswissenschaft einig:
Sie senken das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall, beugen Dickdarmkrebs und Typ-2-Diabetes vor, unterstützen die Darmgesundheit und haben einen günstigen Einfluss auf Gewicht und Körperzusammensetzung.
Ob Vollkornmehl, Vollkornbrot, Vollkornnudeln oder Vollkornreis versuche ein wenig mehr davon in deinen Speiseplan zu integrieren.
Achte beim nächsten Einkauf einmal darauf, zu welchen Weißmehl-Produkten es Vollkorn-Alternativen gibt. Dafür muss man nicht unbedingt in den Bioladen gehen, sondern findet auch im Supermarkt reichlich Auswahl.
Das luftige und gesunde Brot hat meiner Familie richtig gut geschmeckt und ich fand es wieder einmal schön zu sehen, wie viel kleine Veränderungen bewirken.
Mit wenigen Zutaten kann man kinderleicht das Essen aufwerten.
Für das Brot benötigt ihr:
500 g Vollkornmehl eurer Wahl, 3 Möhren, ca. 80 g Walnüsse, 2 TL Salz, 1 Päckchen Trockenhefe und 375 ml lauwarmes Wasser.

Die Zubereitung: :
Mehl, Trockenhefe und Salz in eine Schüssel geben, das Wasser dazugeben und den Teig glatt rühren/ kneten. Den Teig dann, mit einem Küchenhandtuch abgedeckt, an einen warmen Ort stellen bis er sich ungefähr um ein Drittel vergrößert hat.

Anschließend die geraspelten Möhren, die gehackten Walnüsse einkneten und in eine eingefettete Kastenform geben. Den Teig mit dem Messer längs einritzen und den Backofen bei 175°C vorheizen.
Das Brot ca. 50 – 60 Min. backen.
Guten Appetit 🍞